Bei diesem Antigen-Schnelltest ist keine Entnahme über den Nasen- oder den Rachenraum erforderlich. Der immunochromatographische Lateralfluss-Test dient einem schnellen sowie qualitativen Nachweis von Antigenen in Speichelproben von Personen, die von der medizinischen Betreuungsseite aus innerhalb der ersten sieben Tage nach dem Corona-Symptombeginn als positiv, das heißt infiziert verdächtigt werden. Im Allgemeinen ist das Antigen in Proben der oberen Atemwege während der akuten Infektionsphase nachweisbar. Das Ergebnis dient einer endgültigen Identifizierung des SARS-CoV-2-Antigens.
Die Entnahme einer Speichelprobe ist dafür ausreichend. Der Test erfolgt auf einer Antigen-Basis und das Ergebnis liegt eine Viertelstunde nach der Speichelentnahme vor. Die Test- oder anders gesagt Ergebnisgenauigkeit liegt nachweislich bei 95 Prozent.
Das als Speichel- und Spucktest bekannte Produkt des chinesischen Biotechnologieunternehmens Xiamen Wiz Biotech CO., LTD. ist behördlich zugelassen und wird in der BfArM-Liste geführt, einer Zulassungsliste des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte mit Sitz in Bonn. Das BfArM ist die deutsche Zulassungsbehörde für Fertigarzneimittel.
Dieser Corona Schnelltest, im Alltag auch Spucktest genannt, ist recht neu auf dem Markt und einfach anzuwenden. Für die Probenahme wird in einen kleinen Behälter gespuckt, um den Speichel aufzunehmen. Der ansonsten übliche Abstrich im Nasen-Rachen-Raum entfällt. Dank einfacher Anwendung und eines schnellen Ergebnisses eignet sich die Testvariante vorzugsweise an Schulen, Universitäten oder Kulturstätten und überall dort, wo viel Menschen zusammenkommen.
Unterlagen:
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.